Prix d’intégration & Preis CSR

Das Ziel der Stiftung Battenberg ist, Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Die solide Berufsausbildung ist Basis für eine erfolgreiche Integration. Dafür besteht eine intensive und praxisorientierte Zusammenarbeit mit Gewerbe, Industrie und Betrieben der öffentlichen Hand.

Der Prix d’intégration der Stiftung Battenberg ist eine Würdigung herausragenden Engagements. Die Auszeichnung geht einerseits an junge Menschen, die mit besonderem Einsatz den Sprung der Integration in den ersten Arbeitsmarkt absolvieren. Und andererseits geht der Prix d’intégration an Unternehmen, die sich in herausragender Weise für die berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen.

Mit dem CSR-Zertifikat (Corporate Social Responsibility) der Stiftung Battenberg erhalten Unternehmungen, je nach Bergetappe, jährlich einen schriftlichen Beleg ihres Engagements in der Arbeitsintegration.
Mehr über die Vermittlung von Arbeitskräfte erfahren

 

neu seit 2024: PREIS Corporate Social Responsability 2024 AN MANOR SA, BIEL-BIENNE

Manor SA, Biel, hat sich in den letzten 12 Monaten wiederholt mit Praktikas und Festanstellungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen engagiert. 

Prix CSR Manor Biel-Bienne

Preisträger 2024: Cavin-Baudat SA

Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Firma Cavin-Baudat SA aus Grandson/NE, welche in den Bereichen Druck und Kommunikation tätig ist, sowie ihrem Lernenden Enzo Marazzato. 

Enzo Marazzato hat die Ausbildung als Printmedienpraktiker EBA im Jahr 2023 in der Stiftung Battenberg absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Während der Ausbildung hat er zwei Praktikas bei Cavin-Baudat SA absolvieren dürfen und konnte direkt die Lehre zum Printmedienverarbeiter EFZ im Jahr 2023 bei dieser Unternehmung beginnen, welche er im Jahr 2026 abschliessen wird.

Prix d'intégration 2024

preisträger 2023: Quickline ag

Durch die Zusammenarbeit mit der Quickline AG erhalten junge Lernende Praktikumsplätze und/oder Nachfolgelösung im Bereich ICT im ersten Arbeitsmarkt. Mit ihrem sozialen Engagement fördert das Unternehmen Menschen und die Berufsbildung im Bereich der ICT.

 

Prix Passerelle d'intégration 2023: Quickline AG

Preisträger 2022: POSALUX AG

Übergabe des «Prix Passerelle d’intégration» an die Firma Posalux für ihr grosses Engagement als Integrationspartner.

Preisträger 2021: VIER ALTERSZENTREN

Stiftungsratspräsident und Präsident Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH Jean-Daniel Pasche überreichte anlässlich der Integrations- und Lehrabschlussfeier 2021 der Stiftung Battenberg den «Prix Passerelle d’intégration» an die vier Alterszentren Ried, Esplanade, Cristal und Redern der
Stadt Biel für ihr grosses Engagement als Integrationspartner.
Rechts Patrizia Casablanca, Direktorin Alterszentrum Cristal.